Am Samstag, 09.03.2013 um 15:00 Uhr wird Lisa Bassenge zusammen mit ihrer Band live bei Bongartz sein und einen Instore-Gig spielen. Streicht euch diesen Termin dick in euren Kalendern an, denn wie immer bei diesen künstlerischen Stippvisiten wird in diesem Fall auch wieder gelten: live, charmant, besonders! Der Eintritt ist natürlich frei.
Und weil das bisschen Livemusik von Lisa Bassenge nicht reichen wird, präsentieren Bongartz euch am selben Tag abends im Erlanger E-Werk ein komplettes Konzert ihrer „Wolke 8“-Tour.
Lisa Bassenge (Foto: www.lisa-bassenge.de)
Bongartz – Musik in allen Formaten, Erlangen
Update: Das Konzert ist aus organisatorischen Gründen (Krankheitsfall bei Michelle Records) kurzfristig in den Plattenladen zardoz Schallplatten verlegt worden. Beginn ist dort schon um 17:00 Uhr. Leider kann der NDR bei zardoz so kurzfristig keinen Livestream einrichten. Es ist aber geplant, das Konzert aufzuzeichnen und morgen auf der u.g. Webseite verfügbar zu machen.
Am 28.11.2012 veranstaltet Michelle Records in Hamburg um 18:00 Uhr wieder ein Schaufenster-Konzert. Diesmal zu Gast ist die schwedische Band Kristoffer And The Harbour Heads. Wer nicht vor Ort sein kann, dem bietet der NDR erneut einen besonderen Service: Das Konzert wird in der Reihe „Live im Plattenladen“ auf NDR.de übertragen:
„Live im Plattenladen“: Indie-Pop aus Schweden [NDR.de]
Kristoffer and the Harbour Heads waren bereits mit Mumford & Sons, Debbie Harry, Maia Hirasawa and Telekinesis auf Tour und haben im Januar ihr neues Album „Little Goes A Long Way“ auf Ferryhouse/Warner veröffentlicht. Es erwartet euch feinster Indie-Pop mit einer Prise Folk und 60s Sound. Viel Vergnügen!
Kristoffer and the Harbour Heads – Little Goes A Long Way
Am Freitag, den 23.11.2012 spielt ab 19 Uhr die Wahlberlinerin Tammy Ingram einen Akkustikgig im Oldschool, dem klassischen CD- und Schallplattenladen in Berlin-Charlottenburg. Die aus Australien stammende Tammy Ingram präsentiert dabei Songs ihres Debüt-Albums „Love War„, welches am 23.11.2012 im Broken Silence-Vertrieb veröffentlicht wird.
Mehr Infos:
Die Wahlberlinerin Tammy Ingram lindert mit bittersüßem Indie-Folk den gröbsten Liebeskummer. Nach Jahren als Frontfrau einer Rockband in ihrer Heimat Australien reifte in Tammy Ingram der Wunsch, sich musikalisch wie geografisch neu zu verorten. Über Zwischenstationen in Berlin angekommen, wo sie seit 2009 lebt, veröffentlichte die mit einer warmen Stimme gesegnete Musikerin als erstes Dokument der neuen Schaffensphase die 5-Track-EP „Modern Love“. Die Liebe und all ihre Schwierigkeiten sind auch das zentrale Thema ihres Debüt-Longplayers „Love War“, dessen sich die Singer/Songwriterin in facettenreich instrumentierten, stilistisch abwechslungsreichen Songs annimmt. Keineswegs nur melancholischer Indie-Folk mit Pop-Melodien, der sich neben Beth Orton, Emiliana Torrini oder Feist sehr gut macht.
Klassik-Hörer in Hamburg sollten sich diesen Termin nicht entgehen lassen: Am Mittwoch, 28. November 2012 ist der Cellist Gavriel Lipkind bei Hanse CD in Hamburg zu Gast und spielt dort ein Ladenkonzert.
Das geplante Programm umfasst:
G. Cassado: Introduzione E Danza Finale
J. S. Bach: Suite No. 3 in C-Major
G. Ligeti: Sonata for Cello Solo
Beginn ist um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei!
Gavriel Lipkind (Foto: Naxos)
Über Gavriel Lipkind:
Lipkind wurde als Kind russischer Auswanderer in Tel Aviv (Israel) geboren. Er begann mit sechs Jahren Cello zu spielen und studierte an der Tel Aviv S. Rubin Academy, der Musikhochschule Frankfurt/Main und dem New England Conservatory of Music in Boston.
Er arbeitete mit renommierten Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, den Münchner Philharmonikern und dem Baltimore Symphony Orchestra, sowie bekannten Musikern wie Yehudi Menuhin, Pinchas Zukerman und Gidon Kremer zusammen.
Bisher erschienene Aufnahmen mit ihm sind die Suiten für Cello Solo von Johann Sebastian Bach und Miniatures & Folklore (verschiedene Komponisten). Er ist außerdem Mitbegründer des Lipkind Quartets.
Lipkind nahm erfolgreich an diversen Musikwettbewerben teil, u.a. errang er den Nachwuchspreis beim 5. Rostropovich International Cello Competition in Paris und einen 4. Platz beim ARD Musikwettbewerb.
Lipkind spielt eine einzigartiges italienisches Cello welches Aloysius Michael Garani (Bologna) zugeschrieben wird, und zwischen 1670 und 1680 gefertigt wurde. Es wurde als „Zihrhonheimer“ Cello bekannt.
Am kommdenden Freitag, 9. November 2012 spielt die Band DDIY ein Instore-Konzert in Berlins neuem Plattenladen Oldschool in Charlottenburg. Beginn ist um 19:00 Uhr, Eintritt natürlich frei.
Mehr Infos zu DDIY:
DDIY – SOUL. ELECTRIFIED.
„DDIY bedeutet: Don’t Do It Yourself. Also nicht du, sondern lieber ich.“ Mit diesem Selbstverständnis, arbeitet der Berliner Trompeter, Musiker und Produzent Florian Scheffler aka DDIY in unterschiedlichen Rollen mit verschiedenen Künstlern im Studio und live auf der Bühne. Auf der Bühne eines Gesangswettbewerbs im brandenburgischen Nirgendwo, traf er auch die Ausnahmesängerin Lili Sommerfeld. Sie war aufgrund einer MySpace-Werbung von Berlin aus in die Provinz gereist – natürlich um zu gewinnen.
Scheffler begleitete sie, wie alle FinalteilnehmerInnen, am Bass und hatte dadurch ein klein wenig Anteil an ihrem tatsächlichen Sieg. Wenig später stand Lili bei ihm im Berliner Studio, um ihren Gewinn einzulösen: Eine „professionelle CD-Aufnahme“ hatte man ihr versprochen. Die Idee des Veranstalters, dabei über zwei Karaokeplaybacks zu trällern, entsprach aber nicht den Vorstellungen der 22-jährigen Berklee-Absolventin und so einigte man sich auf folgenden Deal: Scheffler mischte das von ihr längst in den USA eingespielte Album „Opposites Attract“. Dafür brachte sich Sommerfeld erheblich bei den Aufnahmen von Schefflers Soloprojekt DDIY ein. Durch die Deutsch-Israelin wurden seine Tracks überhaupt erst zu einem richtigen Album. Geprägt durch ihre kraftvolle und ungemein variable Stimme, entstanden 13 ElectroSoul-Perlen, gespickt mit Anleihen von düsterem HipHop, knalligem NeoSoul, traurigem Reggae und jazzigem TripHop. Bereits mit seiner früheren Band BE verband Scheffler Ende der 90er Jahre bei EMI-Electrola auf zwei erfolgreichen Alben elegant HipHop, Jazz und Rock. Auch jetzt schafft es der Trompeter und Multiinstrumentalist seine vielfältigen musikalischen Einflüsse zu einem außergewöhnlichen Sound aus einem Guss zu bündeln.
Auf „SOUL. ELECTRIFIED.“ hat DDIY zwar neben der Trompete auch die meisten anderen Instrumente selbst gespielt, auf besondere Experten wollte er allerdings nicht verzichten. Neben der bereits vorgestellten Lili Sommerfeld rappt J-Mn aus London und scratcht der angesagte Produzent und DJ Samon Kawamura. Auch die Instrumentierung der weiteren Gäste aus Österreich, Kanada, Deutschland, der Schweiz und den USA ist abwechslungsreich: Theremin, Posaune, Trompete, Saxophon, Xylophon, Slideguitar, Schlagzeug, Bass, Gitarre und Fender Rhodes machen aus den Computerbeats organische Soundmonster, die bereit sind, sich in süße Ohrwürmern zu verwandeln.
Am Donnerstag, 25.Oktober 2012 in Burghausen: Stefan Dettl live bei Master’s im Rahmenprogramm der Plattenladenwoche 2012:
Stefan Dettl live bei Master’s in Burghausen am 25.10.2012
Stefan Dettl live bei Master’s in Burghausen am 25.10.2012
Stefan Dettl live bei Master’s in Burghausen am 25.10.2012
Stefan Dettl live bei Master’s in Burghausen am 25.10.2012
Stefan Dettl live bei Master’s in Burghausen am 25.10.2012
Was für eine Zugabe zur 4.Plattenladenwoche: Wir freuen uns riesig über diesen Instore Gig zählen wir doch sein Livealbum aus dem Jahr 2010 mit zu den besten Alben, die es in Sachen Bluesrock gibt. Und auch sein aktuelles Album ist um so vieles besser als all dieses schon so oft gehörte „Blüsla“, Freischlader erfüllt den Blues mit Seele und Leben, seine Gitarrenarbeit ist phänomenal und wir sind sehr stolz ihn im Laden zu haben.
Was Henrik und seine Band dann boten, übertraf unsere Erwartungen allerdings bei weitem. Trotz Zeitdruck ließen sie sich äußerst entspannt auf dieses akustische Experiment ein und fügten ihrem Blues eine sehr gesunde Prise Soul hinzu. Freischladers gutes Songwriting kam in dieser abgespeckten Variante noch besser zur Geltung und als die Jungs sich dann auch noch an Beatles‘ „Come Together“ heranmachten, war allen im Laden klar, dass sie gerade Zeuge eines ganz besonderen Moments wurden. Vielen Dank an Henrik Freischlader, seine großartige Band und natürlich an alle, die da waren.
Am Dienstag, 23.Oktober 2012 in Erlangen: Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten im Rahmenprogramm der Plattenladenwoche 2012:
Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen am 23.10.2012
Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen am 23.10.2012
Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen am 23.10.2012
Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen am 23.10.2012
Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen am 23.10.2012
Henrik Freischlader und Band live bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen am 23.10.2012
Am Samstag, 20.Oktober 2012 in Hamburg: Pickers live bei Plattenkiste im Rahmenprogramm der Plattenladenwoche 2012:
Pickers live bei Plattenkiste in Hamburg am 20.10.2012
Pickers live bei Plattenkiste in Hamburg am 20.10.2012
Pickers live bei Plattenkiste in Hamburg am 20.10.2012
Pickers live bei Plattenkiste in Hamburg am 20.10.2012
Pickers live bei Plattenkiste in Hamburg am 20.10.2012
Pickers live bei Plattenkiste in Hamburg am 20.10.2012
Am Samstag, 20.Oktober 2012 in Esslingen: Sibbi live bei Vinyl & Coffee im Rahmenprogramm der Plattenladenwoche 2012:
Sibbi live bei Vinyl & Coffee in Esslingen am 20.10.2012
Sibbi live bei Vinyl & Coffee in Esslingen am 20.10.2012
Sibbi live bei Vinyl & Coffee in Esslingen am 20.10.2012
Sibbi live bei Vinyl & Coffee in Esslingen am 20.10.2012