Clicky

L&P Classics Berlin eröffnet die Plattenladenwoche 2013 mit Tingvall Trio im A-Trane

L&P Classics in Berlin läd anlässlich der Plattenladenwoche 2013 in den A-Trane Jazz Club!

Für diesen außergewöhnlichen Konzertabend ist das unabhängiges Fachgeschäft dann doch zu klein, aber es fand sich ganz schnell ein mehr als geeigneter Ort.

Was liegt näher, als in einem der bekanntesten Jazz Clubs Europas (der Welt ?) ein exclusives Konzert zu veranstalten – im Jazz Club A-Trane.

Da uns für Freunde des Plattenladens das Beste gerade gut genug ist, ist es tatsächlich gelungen, das Tingvall Trio für diesen Abend zu gewinnen, Echopreisträger Jazz 2010 und 2012 als Ensemble of the Year und 2012 als Live-Act of the Year.

Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen, auch wenn Jazz nicht unbedingt „Ihr Fach“ ist. Die Musik des Tingvall Trios begeistert einfach.

Tingvall Trio – live im A Trane – exclusives Club Konzert – für Freunde & Kunden von L&P Classics Berlin

Montag, 21. Oktober 2013
im Jazz Club A-Trane
Bleibtreustraße 1 / Ecke Pestalozzistr.
Einlaß: 17.30 Uhr
Beginn des Konzerts 18.00 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde
Eintritt: 10 Euro

Bitte reservieren Sie rechtzeitig, der Club bietet nur ca. 70 Sitzplätze
Telefonisch: 030-88043043
oder per E-mail:

Tingvall Trio (Foto: Tingvall Trio (Foto: Jenny Kornmacher)
Tingvall Trio (Foto: Jenny Kornmacher)

Weiteres Instore-Konzert mit Barbara Bürkle am 22.10.2013 bei Vinyl & Coffee in Esslingen

Barbara Bürkle (Foto: Klaus Mellenthin)
Barbara Bürkle (Foto: Klaus Mellenthin)

Wie bereits berichtet, wird die Jazz-Sängerin und Komponistin Barbara Bürkle im Rahmen der Plattenladenwoche 2013 am Donnerstag, 24. Oktober bei Rimpo Tonträger in Tübingen zu Gast sein. Wir freuen uns, nun einen weiteren Instore-Konzert verkünden zu können. Am 22. Oktober wird sie gemeinsam mit dem Pianisten Thilo Wagner bei Vinyl & Coffee in Esslingen auftreten. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr; der Eintritt ist natürlich frei!

Über Barbara Bürkle:

Barbara Bürkle schloss 2003 erfolgreich ihr Studium der Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Gesang in Mannheim ab und besuchte Workshops bei namhaften Künstlern wie den New York Voices, Sheila Jordan, Norma Winstone, Judy Niemack, Peter Fessler, Maria Pia De Vito, Michele Weir, Roberta  Gambarini und Bob Stoloff. Die 33-Jährige wirkte bei zahlreichen Studioprojekten und CD-Produktionen mit, die von deutschsprachigem Pop bis Hip Hop, von Gospel bis modernem Jazz reichen. Tourneen mit dem Bundesjazzorchester („BuJazzO“) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und anderen Formationen führten sie bereits nach England, Italien, Polen, Skandinavien, Südafrika und Südostasien sowie durch ganz Deutschland. Von 2001 bis 2012

unterrichtete Barbara an der privaten Gesangsschule „Go Vocal“ in Stuttgart und seit 2011 ist sie Dozentin an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen. Darüber hinaus leitete sie diverse Workshops und ist als Komponistin und Arrangeurin tätig.

Ob kraftvoll und leidenschaftlich, glasklar und federleicht oder sanft und hauchzart – die gefühlvolle Stimme von Barbara Bürkle zielt immer direkt ins Herz. Dabei vereint die preisgekrönte Stuttgarter Sängerin absolute Intonationssicherheit und exzellentes Timing mit mitreißender Spielfreude und Spontaneität. So facettenreich wie ihre einzigartige Stimme ist auch ihr musikalisches Spektrum. Es reicht von Bossa Nova bis Gospel, von Blues bis Swing und von Bebop bis Pop. Alles ist erlaubt, solange es wahre Klasse hat. Mit ihrem besonderen musikalischen Einfühlungsvermögen gelingt es ihr, den Besonderheiten jedes Stils hör- und fühlbar Ausdruck zu verleihen. Welches Stück Barbara Bürkle auch interpretiert, sie tut es immer auf ihre ganz eigene Art– voller ehrlicher Begeisterung, aus tiefster Seele und mit ganzem Herzen. Genau das ist es, was ihre Zuhörer im Innersten berührt.

Über Thilo Wagner:

Der höllisch swingende Klavierstil des in Stuttgart lebenden Pianisten Thilo Wagner gehört zum Besten, was die deutsche Jazzszene zu bieten hat.
Seine halsbrecherischen Läufe mit traumwandlerischer „Punktlandung“, die expressiven Balladen oder die gewaltig groovenden Blueszitate verblüffen und begeistern das Publikum, wo immer er auftritt.
Tourneen führten ihn durch ganz Europa, Kanada, USA sowie Südamerika und er ist mittlerweile auf mehr als 70 CDs und zwei Direktschnittplatten zu hören, die er mit großen Kollegen wie Billy Mitchell, Butch Miles, Slide Hampton, Art Farmer, Emil Mangelsdorff, Martin Drew oder Danny Moss einspielte.
Mit dem „Thilo Wagner Trio“ wird er in den nächsten Jahren in wechselnder Bandbesetzung verstärkt auf Tour gehen.

Vinyl & Coffee, Esslingen
Vinyl & Coffee, Esslingen

Signierstunde mit Anne-Sophie Mutter am 22.10.2013 bei Ludwig Beck in München

Er war ein Meister der großen Gefühle: der böhmische Komponist Antonín Dvořák. Sein „Violinkonzert Op. 53“ beispielsweise schafft es noch heute, Menschen zu Tränen zu rühren. Es ist daher eine große Herausforderung, sich diesem Pathos zu stellen.

Sie ist die wohl bedeutendste Star-Persönlichkeit in der Geschichte der Deutsche Grammophon: Anne-Sophie Mutter, die sich zu ihrer ersten Aufnahme dieses Konzertes nach langer, rund drei Jahrzehnte währender Pause wieder mit den Berliner Philharmonikern vor den Mikrofonen zusammen fand und eine Referenzeinspielung schuf, mit der sie diesen Klassikherbst bereichert. Das Dvořák-Album erscheint am 25. Oktober (Deutsche Grammophon/Universal Music CD 4791060, Deluxe Edition CD+DVD 47919841).

Damit man ihr womöglich eine Frage dazu stellen und sich das ein oder andere Album signieren lassen kann, ist Anne-Sophie Mutter im Rahmen der Plattenladenwoche 2013 am Dienstag 22. Oktober um 17 Uhr in einem ihrer Lieblings-Plattenläden, der Musikabteilung von LUDWIG BECK am Münchner Marienplatz zu Gast. Eine gute und seltene Gelegenheit, die wohl beste Geigerin der Welt persönlich und nicht aus der Distanz des Konzertsaalsessels zu erleben.

Anne-Sophie Mutter (Foto: Tina Tahir / DG)
Anne-Sophie Mutter (Foto: Tina Tahir / DG)

Plattenladenwoche Warm-Up bei Dodo Beach Berlin: Lady

Einen Tag vor ihrem Konzert im Postbahnhof spielen Lady live und akustisch ein Plattenladenwoche Warm-Up bei Dodo Beach in Berlin. Um 17:00 Uhr geht es los und der Eintritt ist wie immer frei!

Lady am 17.10.2013 bei Dodo Beach in Berlin
Lady am 17.10.2013 bei Dodo Beach in Berlin

Über Lady:

Die Reife und das Pop-Flair von 60s-Soul mit treibenden Hip-Hop-Beats! US-Sängerin Nicole Wray mit großer Bandbesetzung im Oktober auf Tour!

Hat man Nicole Wray einmal gehört, vergisst man sie nie wieder. Die Ehrlichkeit, der süße Schmerz, die rohe Kraft ihrer Stimme und ihrer Songs rufen einem ins Gedächtnis zurück, dass nichts tiefer zu berühren vermag, als eine einzelne Stimme, die jedes einzelne unserer Gefühle erklärt. Lady ist der Name ihres ersten Albums, der jüngsten Veröffentlichung auf Truth & Soul. Gemeinsam mit ihrer Band mache Nicole Wray Musik, die ein wenig wie jene Songs klingt, die schon unsere Mütter so geliebt haben, und gleichzeitig wie nichts, was man je zu vor gehört hat. Im Oktober kommt Lady in großer Bandbesetzung für fünf Konzerte nach Deutschland und spielt am 10. Oktober in München im Strom, am 15. Oktober in Frankfurt im Zoom, am 16. Oktober in Köln im Studio 672, am 18. Oktober in Berlin im Postbahnhof und am 19. Oktober in Hamburg im Mojo Club.

Mit 17 war Nicole der erste Act, den Missy Elliott für ihr Label Goldmine Records unter Vertrag nahm. 1998 erreichte ihre Debüt-Single „Make It Hot“ Gold-Status. Später war ihre Stimme auf Hit-Singles und Alben von Missy Elliott, Cam’ron, Kid Cudi und Blakroc, dem von der Kritik gefeierten Nebenprojekt der Black Keys zu hören, zu deren siebtem Studio-Album Brothers sie die Backing Vocals beitrug. Das Duo aus Akron, Ohio ermutigte Nicole sich als Sängerin und Musikerin auszuprobieren und ihren Horizont zu erweitern. Aus dieser Erfahrung erwuchs eine Lady.

Dodo Beach Berlin
Dodo Beach Berlin

Und doch konnte Nicole, als sie sich mit den Produzenten Leon Michaels und Jeff Silverman (Aloe Blacc, Adele, Jay-Z) zusammentat, um Songs für das letzte Album von Lee Fields zu schreiben, anfangs nicht ahnen, was aus dieser Kooperation erwachsen würde. Dass sie nämlich zwölf Titel für sich selbst komponierte, die wiederum den Beginn einer völlig neuen, eigenen Karriere markierten – mit einem Sound, der ein wenig nach jenen Songs klingt, die schon unsere Eltern geliebt haben und gleichzeitig wie etwas noch nie dagewesenes.

Lady sind Nicole Monique Wray und ihre Band, zugleich ist es der Titel ihres Debüt-Albums – der jüngsten Veröffentlichung von Truth & Soul Records. Dieses Album vereint die Reife und das Pop-Flair von 60s-Soul mit den treibenden Beats des Hip-Hop und den seidigen Rhythmen modernen R&Bs. Ein frischer, neuer Sound, getragen von der authentischen Instrumentierung des Produzenten-Duos Truth & Soul, der kraftvollen Stimme, mit der Nicole ihre Geschichten von Liebe und Freundschaft, Verlangen und Verlust, schlimmen Mädchen und guten Herzen mit Leben erfüllt. Geschichten, die davon erzählen, wie es ist, unter schwierigen Bedingungen aufzuwachsen, aber niemals aufzugeben.

Seit der Veröffentlichung ihres Debüts Lady hat die Band eine weltweite Tour im Vorprogramm von Lee Fields and The Expressions absolviert. Sie wurde – um nur einige wenige zu nennen – im Essence Magazin, Entertainment Weekly, Pitchfork und im Rolling Stone mit Lob und Anerkennung überschüttet.

Plattenladenwoche-Zugabe mit Erdmöbel in Bochum und Münster

Die Erdmöbel werden euch in diesem Jahr das Ende der Plattenladenwoche versüßen: Die Band spielt zwei Instore-Konzerte, und zwar am Montag, 28. Oktober 2013 im Plattenladen DISCover in Bochum (Beginn 15:00 Uhr) (FÄLLT LEIDER AUS!) und am Dienstag, 29. Oktober 2013 im Plattenladen Jörgs CD-Forum in Münster (Uhrzeit reichen wir noch nach). Wir freuen uns sehr!

Erdmöbel (Foto: Sebastian Weise)
Erdmöbel (Foto: Sebastian Weise)

Die Kölner Band Erdmöbel meldete sich jüngst mit ihrem brandneuen Studioalbum “Kung Fu Fighting” zurück. Nach “Krokus”, dem viel geliebten und von der FAZ über die ZEIT bis hin zur SZ (“die größte deutsche Band unserer Tage”) über den grünen Klee gelobten letzten Werk, steht man nun, drei Jahre später, wieder staunend vor einem neuen Album von Erdmöbel. Es heißt “Kung Fu Fighting”. Man staunt mit Kloß im Hals, wie aus Klassenfahrterinnerungen, Schwimmbadausflügen und Brückenspaziergängen ein ums andere Mal große Erinnerungspoesie entsteht. Die Musik reicht diesmal von moderner Klassik bis hin zu Steely-Dan-Referenzen; Peter und der Wolf trifft auf Sixties-Soundtracks, verdrehte Reggae-Rhythmen und umgebauten Meters-Funk. Das Zarte und Delikate von “Krokus” ist einem dringlicheren und – zumindest für Erdmöbel-Verhältnisse – dreckigeren Sound gewichen. Ein aufregendes und zupackendes Album, das den Hörer während seiner kurzen Laufzeit an mehr Orte trägt als die meisten Alben der jüngeren Vergangenheit: nach Biarritz, Zollstock, Emsdetten, Oer-Erkenschwick, Shenzhen, Guangzhou, Cardiff (oder doch eher Bromley?), Mumbai, an die finnische See, natürlich nach Kölle – und an all die ganzen Orte, die keinen Namen haben. Und es ist eine Platte, die daran erinnert, dass das Schöne im Leben nicht das ist, worüber man Bescheid zu wissen glaubt, sondern das, wovor man staunend steht.

Mehr auf www.erdmoebel.de

Lesung mit Laabs Kowalski am 24. Oktober 2013 bei Drake Records in Köln

Am 24. 10. liest Laabs Kowalski aus seinem Buch „Rock Around The Clock (Die Wahrheit über 60 Jahre Pop & Rock und nichts als die Wahrheit)“ bei Drake Records in Köln. Beginn des Events ist 20:00 Uhr; der Eintritt ist frei!

Laabs Kowalski
Laabs Kowalski

Über Laabs Kowalski:

Wer zum Lachen in den Keller geht oder seine Plattensammlung mit buchhalterischer Gründlichkeit verwaltet, könnte sich von Kowalskis lockerer Schreibe auf den Schlips getreten fühlen. „Does humour belong into music?“ fragte Zappa und wenn man in „Rock around the clock“ liest, kommt man eindeutig zu dem Ergebnis daß Popgeschichte durchaus grotestk genug und zugleich zu wendig anmutet, um für alle Ewigkeit in Stein gemeisselt zu werden. Ironie und Sarkasmus sind hier keine Fremdworte, nichtsdestotrotz ist die tatsächliche Leidenschaft für Rockmusik dem Autoren keineswegs abhanden gekommen. Frisch und kurzweilig wie ein guter Song – dementsprechend wird dies keine Blibliotheks-Lesung, bei der man für ein Hüsteln den Blick des Todes bekommt. Laabs Kowalski schreibt seit vielen Jahren für diverse Rock-Magazine, arbeitet außerdem als A&R-Manager und Talentscout für verschiedene Schallplattenfirmen und hat sich als Drehbuchautor und Schriftsteller einen Namen gemacht.

Drake Records Köln
Drake Records Köln

Samstag, 26.10.2013 bei Blitz Records Kiel: B-Music & Finders Keepers DJ-Set von Mad Lubi

Am Samstag, 26. Oktober 2013 von 14.00 – 17.00 Uhr bei Blitz Records in Kiel:

„B-Musik“-Vinylobskuritäten des Finders Keepers Labels, gemixt von DJ Mad Lubi. Es erwartet euch ein kruder, aber sehr unterhaltsamer Mix aus Japanese Choreography Records, Space-Age Turkish Protest Songs, Czechoslovakian Vampire Soundtracks und mehr – im Plattenladen!

Mehr auch unter www.finderskeepersrecords.com.

DJ Mad Lubi
DJ Mad Lubi
Blitz Records, Kiel
Blitz Records, Kiel

Ryan McGarvey unplugged am 24.10.2013 bei Hot Shot Records Hannover

Hier ein schneller News-Bulletin von Hot Shot Records Hannover für euch:

„Mit dem amerikanischen Blues-Wunder Ryan McGarvey können wir euch ein absolutes Highlight in unserem neuen Geschäft (Herschelstrasse 32, 30159 Hannover) präsentieren. Von vielen internationalen Künstlern bereits als ein neuer Stern am Himmel tituliert und mit einigen Awards überhäuft, dürfen wir ihn bei uns einmal in einem völlig neuen und ungewohnten Sound erleben. Seid dabei und lasst euch verzaubern!“

Im Rahmen der Plattenladenwoche 2013 live am 24.10. um 17:00 Uhr!

Ryan McGarvey
Ryan McGarvey

Über Ryan McGarvey:

Ryan McGarvey hat sich nicht nur innerhalb kürzester Zeit eine große Fan Base erspielt, sondern genießt auch höchsten Respekt bei vielen seiner persönlichen Idole. So hat er in den vergangenen Jahren die Bühne bereits mit Größen wie Eric Clapton, Jeff Beck, B.B. King, Joe Bonamassa, Gov’t Mule oder The Fabulous Thunderbirds geteilt. Sein Debüt Album ‚Forward In Reverse‘ erreichte die Top 20 in der Bestseller-Liste auf CDBaby.com, der größten Online Vertriebsplattform für Independent Musik.

Plattenladenwoche Warm-Up bei Bongartz in Erlangen mit Elephant Circus (20.10.2013)

Elephant Circus (Foto: Norbert Wolf)
Elephant Circus (Foto: Norbert Wolf)

Bei Bongartz – Musik in allen Formaten in Erlangen startet die Plattenladenwoche 2013 schon einen Tag früher, am verkaufsoffen Sonntag, 20. Oktober 2013.

Ab 15:00 Uhr steigt dort die Nürnberger Band Elephant Circus, beseelt zwischen Americana, Folk und Pop auf die kleine Plattenladen-Bühne. Eintritt frei!

The Elephant Circus haben eine bewegte Geschichte. Von der fünfköpfigen Rockband zum kleinen Orchester mit Streichern und Tablas wieder zu einem überschaubaren Indie-Rock-Trio. Die heutige Inkarnation besteht aus Uli Tsitsos (Vocals, Gitarre, Mudharmonika), Matthias Flach (Bass) und Marc Fischer (Drums, Percussion). Der Sound der Band ist Indie Rock mit Einflüssen von Folk, Pop, Soul und Americana.

Bongartz – Musik in allen Formaten, Erlangen
Bongartz – Musik in allen Formaten, Erlangen

YAPIandFrey feat. Katja Heinrich am 25.10. live bei Der Schallplattenmann in Erlangen

Die Jazz-Saxophonistin Katja Heinrich wird am Freitag, dem 25.10. im Rahmen eines Plattenladenwoche Instore-Konzerts gemeinsam mit der Band YAPIandFrey bei Der Schallplattenmann in Erlangen zu Gast sein. Beginn des Konzerts ist um 17:00 Uhr; der Eintritt ist wie immer kostenlos!

Gilles Yapi (Gesang, Gitarre) und Katja Heinrich (Sax, Gesang), zwei überaus bühnenerfahrene Musiker (zB bei YOHTO oder Bassguerilla) wollen in dieser Formation mit ‚Accustic Offbeats‘ vom Feinsten erfreuen. Die stilvollen, transparenten Klänge gepaart mit englischen und französischen Texten versetzen den Zuhörer schnell in ein herrlich entspanntes Ambiente.

YAPIandFrey feat. Katja Heinrich
YAPIandFrey feat. Katja Heinrich
Der Schallplattenmann, Erlangen
Der Schallplattenmann, Erlangen