Clicky

Autogrammstunde mit Steven Wilson am 26.10.2013 im Bremer CD- und Schallplattenladen Hot Shot Records

Autogrammstunde mit dem Superstar Steven Wilson am Samstag, den 26.10.2013 im Bremer CD- und Schallplattenladen Hot Shot Records, Knochenhauerstr. 20 – 25 ab 12:30 Uhr!

Zum Konzert von Steven Wilson am Samstag, den 26.10.2013 im Pier 2 freut sich Hot Shot Records den Meister „himself“ zur Autogrammstunde begrüßen zu können.

Steven Wilson ist ein 45-jähriger englischer Musiker, der als Gründer, Sänger, Gitarrist und Songwriter der Progressive-Rock-Band Porcupine Tree bekannt geworden ist und mit deren Formation er 16 Alben einspielte. Neben einigen anderen Bands, in denen Wilson aktiv ist, produziert er auch CDs von Bands wie z.B. Fish, Marillion, Emerson, Lake & Palmer, King Crimson.

Wilson gilt in Fachkreisen als Erneuerer des Prog-Rocks und als DER kreative Kopf dieses Musikgenres.

Am 01. März 2013 veröffentlichte Steven Wilson sein drittes Soloalbum „The Raven That Refused to Sing (And Other Stories)“ und stieg damit gleich auf Platz 3 der deutschen Albumcharts ein – mit diesem Programm macht Wilson am Samstag im Pier 2 Station.

Steven Wilson (Foto. Susana Moyaho)
Steven Wilson (Foto. Susana Moyaho)
Hot Shot Records, Bremen
Hot Shot Records, Bremen

 

Bild-Galerie: Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013

Am Samstag, 19. Oktober 2013 in Reutlingen: Alice Nolan Trio live im Plattenladen Plattenlädle:

Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013
Alice Nolan Trio live bei Plattenlädle in Reutlingen am 19.10.2013

Plattenladenwoche Opening Night: Wir stellen die Bands vor

Tickets hier!
Tickets hier!

Die Plattenladenwoche lädt zur Opening Night

Die bundesweite Plattenladenwoche startet 2013 erstmals mit einer Auftakt-Veranstaltung: Am 21. Oktober laden wir zur Opening Night in den Mojo Club auf der Hamburger Reeperbahn. Passend zum diesjährigen Schwerpunkt “Jazz” besteht das Line-up aus Künstlern, die stellvertretend für die große Bandbreite des Genres stehen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Heute stellen wir die Bands vor, die mit unseren Headlinern auf der Bühne des Mojo Club stehen werden.

Jocelyn B. Smith
Jocelyn B. Smith

Jocelyn B. Smith

… tritt auf mit:

Bene Aperdannier, Keys (Dozent HDPK Berlin)
(Lily Dahab, Voice of Germany, Jessica Gall, Max Herre, Joy Denalane)

Volker Schlott, Sax (Dozent Jazz Institut Berlin)
(Jahrespreis der Deutsche Schallplatten Kritik mit „Why Not“, Goethe Institut International, Produzent von Jocelyn B. Smiths „Here I Am“)

Prof. Robert Lingnau, Bass (Administrator / Stellvertretender Rektor der HDPK Berlin)
(Peter Herbolzheimer, Jiggs Whigham, BBC BigBand)

Robert Keßler, Guitar (Dozent HDPK Berlin)
(Berlin Jazz Insititut)

Dirk Erchinger, Drums (Dozent HDPK Berlin)
(JazzKantine, Drum Connection, Pee Wee Ellis, Till Brönner)

 

Caro Josée
Caro Josée

Caro Josée

… tritt auf als Caro Josée Quartett:

Caro Joseé, Vocals

Patrick Pagels, Guitar

Clemens Rating, Guitar

Gerold Donker, Acoustic Bass

 

Jacob Karlzon (Foto: myspace.com/jacobkarlzon)
Jacob Karlzon (Foto: myspace.com/jacobkarlzon)

Jacob Karlzon

… tritt auf als Trio JK3:

Jacob Karlzon: Piano, Keyboards

Hans Andersson: Bass

Robert Mehmet Ikiz: Drums, Percussion

 

Stefan Gwildis (Foto: Manni Otto)
Stefan Gwildis (Foto: Manni Otto)

Stefan Gwildis

… tritt auf mit:

Tobi Neumann: Piano

Achim Rafain: Bass

Martin Langer: Schlagzeug

 

Susie Asado live am 30. Oktober 2013 im Plattenlädle Reutlingen

Im Rahmen eines Plattenladenwoche Instore-Konzerts ist Susie Asado am 30. Oktober im Plattenlädle Reutlingen zu Gast. Beginn des Konzerts ist um 17:00 Uhr; der Eintritt ist frei!

Susie Asado (Foto: Anja Conrad)
Susie Asado (Foto: Anja Conrad)

Über Susie Asado:

Susie Asado ist ein Zwischenwesen. Ein Fleisch gewordenes Gedicht, ein Musik gewordener Name. Eine Band und eine Vorstellung, ein Kostüm und eine Erzählung. Susie Asado ist eine Figur des Fin de Siècle, eine exotische Señora, eine moderne Undine — Seestern im Haar, Ukulele in der linken, Koffer in der rechten Hand. Sie lebt überall und nirgends, gestrandet im Transit. Sie trägt den Kopf in den Wolken, stolz, ein Lächeln auf den roten Lippen und geht weiter weiterweiter, festen Schritts, zur nächsten Station, dem nächsten Konzert, dem nächsten Album.

Susie Asado ist eine eng mit der jungen Berliner und New-Yorker Folk-Szene verbundene Band um die Singer/Songwriterin Josepha Conrad (Crazy For Jane), die in Frankfurt am Main und Chicago aufgewachsen ist. Nach ihrem Debüt „Hello Antenna“ (2008), das noch stark durch DIY-Spontaneität geprägt war, hat Susie Asado haarklein an den Arrangements für ihr zweites Album mit dem Titel „Traffic Island“ (2011) laboriert. Das ist zu hören, klingt aber nie verkrampft. Die schön spröde und um keinen virtuosen Winkelzug verlegene Instrumentierung von Tomi Simatupang (E-Gitarre), Marko Hefele (Violine) und Jason Levis (Percussions) fügt sich kongenial zu Conrads mal akrobatischen, mal intimen, immer aber glasklaren Sprechgesang – und die kleine Ukele hält alles zusammen. In ihren englisch- und deutschsprachigen, manchmal auch beide Sprachen vermischenden Chansons werden Wolkenkratzer autobiographisch, Knöpfe zu Preziosen und das Flugzeug zum Gefängnis. Unberechenbare Melodien ranken sich um verästelte Texttopographien, die die facettierten Begleitungen immer wieder brechen.

Programm zur Plattenladenwoche 2013 von Plattenlädle Reutlingen
Programm zur Plattenladenwoche 2013 von Plattenlädle Reutlingen

Discy Landsberg holt Fei Scho am 26.10.2013 auf die Plattenladen-Bühne

Am 26. Oktober sind die fünf Musiker der Band Fei Scho im Rahmen eines Plattenladenwoche Instore-Konzerts bei Discy in Landsberg zu Gast. Beginn des Konzerts ist um 14:00 Uhr; der Eintritt ist frei!

Fei Scho
Fei Scho

Fei Scho – Das ist alpine Weltmusik. Seit ihrer Gründung 2003 schaffen die fünf Musiker, was in anderen Ländern Europas längst Status Quo geworden ist und als Worldmusic weltweiten Ruf erlangt hat: Eine respektvolle Weiterentwicklung der eigenen Traditionen, die frei von Klischees und mit dem nötigen Selbstbewusstsein moderne wie fremde Stilmittel als natürliche Verbündete der eigenen Wurzeln etabliert. Fei Scho bereichern die Weltmusikszene mit ihrem bayrischen, alpinen Charme und ihrer großen Vielseitigkeit. Wunderbar originell, stilsicher, kraftvoll und dynamisch – Die Band verbreitet unverschämt gute Laune. Ihre Konzerte vergisst man nicht. Die krafvolle Musik des Quintetts, bestehend aus traditionellen Melodien, modern und außergewöhnlich interpretiert, kommt aus dem Herzen und beglückt seit einem halben Jahrzehnt sowohl Volksmusikliebhaber als auch Funkfans, Jung und Alt, Tänzer wie Hörer. Mit ihrem Humor, ihrer Lebendigkeit und Lebensfreude stecken die hochgradigen Musiker/innen das Publikum an. Ihr Live-Programm ist ein echter Stimmungsaufheller und kann zur Lebenseinstellung werden. Nach sieben Jahren in gleichbleibender Besetzung war 2012 das Jahr des Umbruchs. Seit Ende des Jahres steht jetzt die neue Besetzung von Fei Scho fest. Mit Anschi Hacklinger (Kontrabass, Melodika, Gesang), Martin Lidl (Gitarren, Percussion, Gesang), Helmut Sinz (Akkordeon, Gesang), Robert Alonso (Trompete, Tenorhorn, Gesang) und Schorsch Karrer (Percussion, Marimbaphon) geht es nun genussvoll weiter zwischen Harmonie und Reibung, virtuos, abgedreht, kraftvoll, dynamisch, rein ins Leben und raus in die Welt.

discy - Musik Buch Film, Landsberg
discy – Musik Buch Film, Landsberg

Jazz-Pianist Tobias Becker live am 25.10.2013 bei Vinyl & Coffee in Esslingen

Der Jazz-Pianist Tobias Becker ist im Rahmen eines Plattenladenwoche Instore-Konzerts am 25. Oktober bei Vinyl & Coffee in Esslingen zu Gast sein. Beginn ist um 16:00 Uhr; der Eintritt ist frei!

Tobias Becker Bigband (Foto: Philipp Pracker)
Tobias Becker Bigband (Foto: Philipp Pracker)

Über den Künstler:

Tobias Becker studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart von 2005-2012 Jazz Klavier bei Paul Schwarz und Hubert Nuss sowie klassisches Klavier bei Andreas Dürr. Komposition und Arragement lernte er zudem bei Prof. Rainer Tempel (MH Stuttgart, Zürich Jazz Orchestra) und Klaus Wagenleiter (MH Bern, SWR Bigband). Im Jahr 2001 gründete er die Tobias Becker Band und 2005 die Tobias Becker Bigband mit der kürzlich das Album „Life Stream“ aufgenommen hat. Dieses Werk ist das Resultat konsequenter Bandarbeit. Nach einer Demoaufnahme im Jahr 2008 stand schon seit langem der Wunsch nach einer kompletten Albumproduktion im Raum. Zum einen sollten ausschließlich eigene Kompositionen und Arrangements auf der CD zu finden sein. Zum anderen wollte Bandleader Tobias Becker die Vielfältigkeit seiner Bigband als Klangkörper, aber auch deren verschiedene Persönlichkeiten, Stile und Stärken präsentieren. Das gelingt mit der „Life Stream Suite“ bereits von Anfang an, zieht sich durch das gesamte Album, um mit „Love Me Or Leave Me“ ein beinahe unmissverständliches finales Augenzwinkern zu setzten. Nach dem Abschluss seines Musikstudiums im Sommer 2012 markiert „Life Stream“ ebenso den Anfang eines neuen Lebensabschnitts für Tobias Becker und unterstreicht bereits heute die Professionalität des jungen Bandleaders. Er ist als Pianist u.a. für das Eberhard Buziat Jazz Orchester, The Longhorns, die Pierre Brass Sound Connection, das Verena Nübel Quartett, oder das Landesjazzorchester Baden-Württemberg tätig. Als Arrangeur und Komponist arbeitete er außerdem mit Größen wie Max Mutzke, Helge Schneider oder Julia Neigel sowie diversen anderen Ensembles und Künstlern zusammen.  Auf seinen ausgedehnten Tourneen bespielte er bereits die Bühnen in Kanada, China, Litauen, Irland, sowie den USA.

Vinyl & Coffee, Esslingen
Vinyl & Coffee, Esslingen

Yalta Club am 24.10.2013 live bei Hanse CD in Hamburg

Am 24. Oktober ist die deutsch-französische Newcomer-Band Yalta Club im Rahmen eines Plattenladenwoche Instore-Konzerts live bei Hanse CD in Hamburg zu Gast. Beginn ist um 14:30 Uhr; der Eintritt ist frei!

Yalta Club
Yalta Club

Über Yalta Club:

Yalta [Jalta]: Ein idealer Urlaubsort, um sich die Welt unter Freunden aufzuteilen. Eine Kombination aus politischem Zynismus und sommerlicher Frische ist die Marke der Band Yalta Club. Dieses Yalta ist sehr viel mehr als eine 0815-Band, es ist eine wahrhaft gemeinnützige Organisation, eine melodiös-melodievolle Gemeinschaft, die Persönlichkeiten so vielfältig wie ihre Musik zu einer explosiven und einzigartigen Mischung zusammenbringt. Diese eingeschweißte Familie bietet neben ihrem bestechenden Sinn für Eklektizismus tiefer gehende Lyrics, als das glänzende Äußere erscheinen lässt. Während einige der Bandmitglieder mit alten Helden wie Bowie, den Beatles, the Kinks oder Brian Wilson’s Beach Boys aufgewachsen sind, wurden die anderen mit Cake, Calexico oder den Harmonien von Bandkollektiven wie I’m From Barcelona sozialisiert. Das alles hört man dem sechsköpfigen Gespann aus Berlin und Paris an. Die Musik von Yalta Club schafft eine energiereiche Verbindung aus kalifornischem Pop und lebhaftem Folk, verziert mit klanghaften Harmonien und allerlei Instrumentarium von Melodica, Harmonika oder Body-Percussions bis hin zur Ukulélé oder Xylophon. Ihre erste EP „Highly Branded“ umfasst vier einschlägige Titel und macht ordentlich Lust auf mehr! In Frankreich ist es schon soweit: Ihr Debütalbum kam am 24.6.2013 auf den Markt. Yalta klingt im französischen wie „Halte à“ (Zum Teufel mit!)… Also zum Teufel mit Schwermut und Trübsinn, Borniertheit, musikalischer Kargheit oder abgedroschenen  Harmonien. Willkommen im Club.

Hanse CD, Hamburg
Hanse CD, Hamburg

Signing Session und Meet & Greet mit U.D.O. am 23.10.2013 bei Dodo Beach Berlin

U.D.O.
U.D.O.

Im Rahmen der Plattenladenwoche wird die Heavy Metal Band U.D.O. am 23. Oktober bei Dodo Beach in Berlin für eine Signing Session und einem Meet & Greet zu Gast sein. Beginn des Events ist 17:00 Uhr; der Eintritt ist frei!

Über die Band:

Im Jahr 1987 gegründet wurde U.D.O. schnell zu einem renommierten Namen in der Welt des Heavy Metal. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Band mit der unverkennbaren Stimme von Udo Dirkschneider auch international gefeiert. Mit den ersten Alben „Animal House“ (1988) und „Mean Machine“ (1989) bewiesen sie puren Heavy Metal ohne trendige Einflüsse. „Animal House“ wurde von Peter Szigeti (guitar), Frank Rittel (bass), Mathias Dieth (guitar), Thomas Franke (drums) und natürlich Udo Dirkschneider (vocals) eingespielt. Als „Mean Machine“ 1989 veröffentlicht wurde, hatte U.D.O. ein komplett anderes Gesicht. Vom Line-Up welches „Animal House” eingespielt hatte verblieb neben Udo nur Mathias Dieth (guitar). Neu in der Band waren Andy Susemihl (guitar), Thomas Smuszynski (bass) und Stefan Schwarzmann (drums). Obwohl das ungeschriebene U.D.O.–Gesetz „keine Keyboards“ gebrochen wurde erlangte das von ex-ACCEPT Schlagzeuger Stefan Kaufmann produzierte Album „Faceless World“ erstaunlichen Erfolg. Mit „Solid“ und „No Limits“ folgte 1999 ein weiteres U.D.O.-Meisterwerk. Die energiegeladenen Songs setzten dort an, wo U.D.O. mit dem letzten Album aufgehört hatten. Und sie verblüfften ihre Fans vor allem mit ihrer unbändigen Spielfreude – und das weltweit. Mit der Veröffentlichung von „Holy“ beschlossen Udo und Stefan zu den Wurzeln zurückzukehren. Die Reaktionen der Fans und Jounalisten ließen keinen Zweifel daran das dies die richtige Entscheidung war. Eine Welt-Tournee war die logische Konsequenz aus diesem Album. Im Mai diesen Jahres erschien dann ihr aktuelles Album „Steelhammer“.

Dodo Beach Berlin
Dodo Beach Berlin

Free Jazz mit Piho Hupo bei Michelle Records Hamburg (26.10.2013)

Das Hamburger Free Jazz Kollektiv Piho Hupo veröffentlicht zur Plattenladenwoche 2013 nicht nur exklusiv ihre neue CD „Foump“ (mehr Infos), sondern wird auch live zu erleben sein. Michelle Records in Hamburg veranstaltet am Samstag, 26. Oktober 2013 zum Abschluss der Plattenladenwoche ein Schaufenster-Konzert mit der Band. Beginn ist um 17:00 Uhr, Eintritt frei!

Mehr über Piho Hupo:

Piho Hupo (Foto: Michael Wassenberg)
Piho Hupo (Foto: Michael Wassenberg)

Piho Hupo ist Free Jazz vom Feinsten. Seit mehr als dreißig Jahren fordert der Saxofonist Rolf Pifnitzka (Tisch 5) in Hamburg Zuhörer mit seinem brutalen Klang heraus. Piho Hupo ist das Free Jazz Quartett um Pifnitzka (Sax, Vocals); mit Jörg Hochapfel (Piano, Synthesizer, Harmonika), John Hughes (Kontrabass) und Chad Popple (Schlagzeug, Percussion, Vibraphon) – die Rhytmusgruppe und Mitglieder von “Rocket No.9″ und “Hosho”.

Jeder der vier unterschiedlichen Musiker reizt die Möglichkeiten seines Instruments bis an die Grenzen aus und es entfaltet sich ein völlig eigenständiger Sound. Improvisation in höchster Form. Es gibt kein festgelegtes Grundthema, keine Komposition, an der sich festgehalten wird. Nein, niemand weiß zu Beginn was passieren wird. Piho Hupo: Alleskönner, die an einem Abend, in einer Session, alle Spielarten von Kommunikation einsetzen: heftiger Diskurs, versöhnen, angenehme Unterhaltung bis hin zu einem Wutausbruch, der sich gewaschen hat. Der Minimalist wird zum Disharmoniker, Schönspieler, Zerstörer. Was für ein Erlebnis!