Cassandra Steen: „Im Fachhandel steht die Musik an erster Stelle“

„Ich unterstütze die Plattenladenwoche, weil es wichtig ist Musik wieder als Musik wahrzunehmen und nicht nur als transferierbare Daten.“

Cassandra Steen (Foto: Universal Music)
Cassandra Steen (Foto: Universal Music)

Wie wichtig ist für Dich der Fachhandel in Zeiten von Internet und MP3, sowohl als Musikerin als auch als Kunde und Musikfan?

Sehr wichtig, wenn man eine physische CD in der Hand hat geht man ganz anders mit ihr um als mit runter geladenen MP3s. Im Fachhandel gibt es einen Austausch mit anderen Menschen die sich für Musik interessieren, dort steht die Musik an erster Stelle dann kommt der Konsum.

Welche Bedeutung haben Plattenläden für die Musikkultur im allgemeinen und für Deine Musik im besonderen?

Ich denke, dass es um Entscheidungen geht: heute sagen einem ständig irgendwelche Programme was für Musik man kaufen soll, früher hat man durch Freunde oder von einen Typ im Plattenladen Musik empfohlen bekommen. Das heißt neue Musik ging meist mit einem Erlebnis einher und das hat wiederum der Musik einen persönlicheren Wert verliehen.

Wann und wo hast Du Deine ersten Schallplatten oder CDs gekauft, und welche Erinnerungen verbindest Du mit Plattenläden?

Mein erstes Album war das Debüt-Album von Mariah Carey, damals wollte ich genau so singen wie sie. Ich hab das Album damals im WOM gekauft.

Was sind Deine aktuellen CD-Tipps, und welche Musiker und Alben sollten in keinem CD-Regal fehlen?

Aktuell höre ich viel Michael, vor allem „Off The Wall“

Was auf keinen Fall fehlen darf:

Sade: Diamond Life

Alle Bob Marley-Alben außer Legend

Joni Mitchel Ladies Of The Canyon